BNE-Angebote für Schulen, Berufskollegs und andere Bildungseinrichtungen
Ich begleite Schulen und Bildungseinrichtungen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahrbar zu machen. Dazu biete ich verschiedene BNE-Workshops an, die Schüler:innen sowie Lehrkräfte zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.
BNE-Angebote für Schulen, Berufskollegs und andere Bildungseinrichtungen
Ich begleite Schulen und Bildungseinrichtungen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahrbar zu machen. Dazu biete ich verschiedene BNE-Workshops an, die Schüler:innen sowie Lehrkräfte zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.

- 4 Stunden Workshops | Bei Ihnen vor ort
Entdeckungsreise Wie wollen wir leben? Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen der Agenda 2030 formulierte die UN 17 Nachhaltigkeitsziele. Sie sollen eine nachhaltigere und gerechtere Welt voranbringen.
-
Was steckt dahinter?
-
Wie kann jede*r Einzelne von uns zur Verwirklichung der Ziele beitragen?
-
Wir diskutieren offen über die Chancen und auch die kleinen und großen Herausforderungen vor denen wir alle stehen. Gemeinsam überlegen wir, welche Handlungsmöglichkeiten = „TU DU ES“ jeder Einzelne von uns hat, Veränderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu bewirken.
Entdeckungsreise Wie wollen wir leben? Mit Fuß- und Handabdruck zur Selbstwirksamkeit

Der Fuß- und Handabdruck sind zwei unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten selbstwirksam zu werden.
-
Hand- und Fußabdruck: Was steckt hinter den Konzepten und wo sind die größten Hebel?
-
Jeder kann selbstwirksam werden.
-
Wie kommen wir ins Handeln und werden zu Multiplikator*innen?
-
Wir diskutieren offen über die Chancen und auch die kleinen und großen Herausforderungen vor denen wir alle stehen. Gemeinsam überlegen wir, welche Handlungsmöglichkeiten = „TU DU ES“ jeder Einzelne von uns hat, Veränderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu bewirken.
Entdeckungsreise Wie wollen wir leben? Zukunft isst nachhaltig - Nachhaltige Ernährung erleben

Das tägliche Essen und Trinken ist ein Grundbedürfnis und für viele von uns selbstverständlich. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat einen großen Einfluss auf unsere Umwelt.
-
Welche ökologischen, sozialen Auswirkungen haben unsere (meine?) Ernährungsgewohnheiten
-
Welche Alternativen gibt es?
-
Wir diskutieren offen über die Chancen und auch die kleinen und großen Herausforderungen vor denen wir alle stehen. Gemeinsam überlegen wir, welche Handlungsmöglichkeiten = „TU DU ES“ jeder Einzelne von uns hat, Veränderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu bewirken.
- TAGES-Workshop für Lehrkräfte | Bei Ihnen vor ort
-
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, Fuß- und Handabdruck. Was steckt dahinter?
-
Werte, Gefühle und Selbstwirksamkeit. Wie kommen wir vom Denken ins Handeln?
-
Schritt für Schritt zum eigenen Schulprojekt. Wie gestalten wir die Zukunft im TUN?
-
Gemeinsam durchlaufen wir diesen Prozess und entdecken Handlungsmöglichkeiten.
-
...haben durch Wissen Problembewusstsein erlangt.
-
...sind sich ihrer Haltung zum Thema Nachhaltigkeit bewusst.
-
...entwickeln konkrete Ideen für die Umsetzung von Schulprojekten.

Gerne passe ich die Angebote individuell an die Bedürfnisse deiner Schule bzw. Deiner Schüler*innen an.
Meine Kund:innen und Projekte





























Vielen Dank für dein Interesse an meinen Workshops.
Über dieses Kontaktformular kannst Du mir eine Nachricht zukommen lassen.
Alternativ erreichst du mich auch telefonisch unter: 0176-85979276.
Kontakt
